Die Aufgabe entscheidet – Wer ist der passende Lösungs-Partner?
Was unterscheidet BLOME+PARTNER von der klassischen Strategieberatung?
Die Literatur unterscheidet zwischen zwei Beratungs-Typen:
Die inhaltsorientierte Beratung (fachlich, operativ orientiert)
Die Strategieberatung (prozessorientiert)
Die inhaltlich orientierte Beratung konzentriert sich auf die fachliche / inhaltliche Bearbeitung von einer gestellten Aufgabe. Die Ergebnisse werden direkt umgesetzt und fließen in den aktuellen Unternehmensprozess ein.
Die Strategieberatung konzentriert sich auf Optimierung – und auf Veränderungsprozesse, mit Auswirkung auf die Organisation. Es steht die globale Sicht im Vordergrund, d.h. Ergebnisse müssen nicht direkt in die aktuelle Unternehmensstruktur übertragen werden, die Ergebnisse sind ein Kompass für das Management.
Unser Geschäftsmodell
BLOME+PARTNER konzentriert sich seit der Gründung (2003) konsequent auf die fachbezogene und inhaltlich ausgerichtete Lösung von gestellten Aufgaben.
Wir bewegen uns immer in unseren Kernbranchen – Konzentration ist und bleibt die Voraussetzung dafür, dass wir stetig und vorausschauend unsere Technologie- und Anwendungskompetenz mit der dazu passenden Vermarktungsintelligenz weiterentwickeln können.
Unser Anspruch war und bleibt es, aus gewachsenem Wissen, kombiniert mit einem tiefen Marktverständnis und „selbst gemacht“, gemeinsam mit unseren Kunden die passenden Lösungen sowie überzeugende Anwendungslösungen zu erarbeiten – so schaffen wir gemeinsam neue Wachstumschancen!
BLOME+PARTNER – Ihr Spezialist, der Sie aktiv unterstützt auf Ihrem Weg in die Zukunft der Automatisierung
Die vollständige Umsetzung einer erfolgreichen „Go to Market“ Strategie für Automatisierung & Digitalisierung verlangt eine neue Value Proposition und eine wirkliche Innovationsoffensive für den erkennbaren Marktvorsprung als Differenzierungsmerkmal für neues Wachstum – Das Ziel, mit einem passenden Business Modell und überzeugenden Inhalten die Chancen der Automatisierung & Digitalisierung als die Game Changer erfolgreich nutzen.
Die Automatisierung & Digitalisierung verändern, eng verzahnt, die industrielle Fertigung und unsere Mobilität – nicht nur die Technologie, sondern vor allem die Regeln im Markt! In der Veränderung erfolgreich ist, wer konsequent vom Endanwender, dem Nutzer seines Produktes und damit von der „Wirkung“ aus denkt. Damit eröffnet die Integration von Digitalisierung & Automatisierung zu einer Lösung für alle Marktteilnehmer einen Paradigmenwechsel.
Da sich die Ansprüche und die Nutzenerwartung des Endkunden ändern, müssen Produkthersteller, OEM, Systemintegrator, IT und Automatisierer ihre Produkt Value Proposition und ihr Geschäftsmodell neu definieren, um aus der nahtlosen Verbindung der realen und digitalen Welt, den Möglichkeiten der Cloud-Services und den neuen Kundenportalen Gewinn zu schöpfen. BLOME+PARTNER besitzt die Kompetenz, das Methodenwissen und die erfolgsbelegte Erfahrung, Sie bei dieser Neudefinition Ihrer Wettbewerbsstärken sowie der Markteinführung zu begleiten und zu unterstützen.
Damit Sie auch in Zukunft nach den neuen Marktregeln der Digitalisierung in der „nach“ Corona-Zeit erfolgreich sind.
Zwei Zukunftsfelder der Digitalisierung
Der zukünftige Unternehmenserfolg und die Wettbewerbsfähigkeit werden geprägt durch die Fähigkeit, als „Lösungsanbieter“ seinen Kunden neue Leistungen und Angebote für die Digitalisierung/Automatisierung von Maschinen und Anlagen anzubieten.
Durch die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette des Kunden entscheiden seine Anforderungen darüber, welche Digital-Value Poroposition Anlagenbetreiber, OEM und Automatisierer entwickeln müssen.
Den unternehmerischen Anspruch beschreibt die CEO-Digitalisierungsagenda
Digitalisierung ist der Unternehmenserfolg von morgen!
Das Erfolgsmoment der Digitalisierung heißt: Top down vom Geschäftsmodell her in die Anwendung denken. Die CEO-Digitalisierungsagenda ist die Basis für das Geschäftsmodell und den Unternehmenserfolg von morgen. Die Agenda verlinkt dynamisch und gleichberechtigt: BEZIEHUNG (Markt), WIRKUNG (Produkt), FLEXIBILITÄT (Prozess) und Change (Mitarbeiter) zu einem dynamischen Unternehmensmodell und verankert alle Vorteile für den erfolgreichen Weg in die Digitale Zukunft. Die CEO-Digitalisierungsagenda liefert auch mit dem „Proof of Value“ die Antwort, warum die Digitalisierung die Basis für den zukünftigen Unternehmenserfolg ist.
Das Geschäftsmodell verlinkt den digitalen Dreiklang
Für den Markterfolg in der “Digitalen Ökonomie” ist das passende Geschäftsmodell, welches den Digitalen Dreiklang aus BEZIEHUNG, WIRKUNG und FLEXIBILITÄT in einem Wirkungsmodell vereinigt das Fundament für den Unternehmenserfolg von morgen.
Die Wirkung der Digitalisierung entscheidet über den wirtschaftlichen Erfolg
Der unternehmerische Erfolg Ihrer Digitalisierungsstrategie liegt auf der “Wirkungsebene” – das heißt zuerst ist die Frage mit einem eindeutigen Business Case zu beantworten, wie das Angebot zur Digitalisierung von Maschinen und Anlagen in der Anwendung “wirken” soll. – Damit wird die “Wirkung” der Digitalisierung zur Basis für den wirtschaftlichen Erfolg im Markt. Der Weg in die Industrie 4.0 beginnt mit einem belastbaren „Proof of Concept“ mit welchem eine einheitliche Vorgehensweise in den Digitalen Transformationsprozess beschrieben wird.
Von der Strategie über das Design bis zur Implementierung – BLOME + PARTNER verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, um Ihr Unternehmen erfolgreich in der digitalen Transformation zu begleiten.
Ein Projekt beginnt immer mit den Fragen: wie können Sie in die Digitalisierung starten, wo können Sie sinnvoll beginnen um am schnellsten von der Digitalisierung zu profitieren. Jede Digitalisierungreise ist individuell, weil Ihr Unternehmen und die installierte Basis unterschiedlich sind.
Das oberste Ziel ist: Digitalisierung muss einen klaren Mehrwert erzeugen – Dabei ist der Weg zum Ziel ein individueller und ein auf Ihre Geschäftsziele abgestimmter Weg.
Digitalisierung ist das Fundament für die Factory of the Future
Digitalisierung bedeutet: Die Funktionen der physischen „Industrie 4.0“-Produkte werden um digitale Services aus der Cloud ergänzt. So erweitert die Digitalisierung für Automatisierer, Maschinenbauer, Anlagenerrichter/-betreiber, Produktspezialist und Systemintegrator das mögliche Kundenportfolio.
Um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, müssen Unternehmen sich Wechselpotenzial durch Netzwerkeffekte mit Cloud-Services erarbeiten. Um gleichzeitig in der IST-Welt weiter erfolgreich zu sein, sind sie darauf angewiesen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, indem sie ihre Skaleneffekte durch Produkte, neue Ideen und Neuheiten im bekannten Geschäft steigern. Beide Prozesse sind parallel notwendig, damit Sie heute und in Zukunft erfolgreich sind – deshalb müssen die meisten der aktuell bestehenden Geschäftsmodelle erweitert und angepasst werden.
Denn eins ist sicher: Skaleneffekte allein generieren in Zukunft kein ausreichendes Wachstum mehr. Der Schlüssel ist ein neues Denken: Um mit Netzwerkeffekten aus den Cloud-Services zu wachsen, gilt es, eine neue Value Proposition zu erarbeiten. Diese verschiebt sich von den aktuellen Produkten hin zu Produkten der Industrie 4.0: Indem Sie eine Plattformstrategie passend zu Ihren Kunden entwickeln, schaffen Sie die Möglichkeit, das Innovationspotenzial der Cloud-Ökonomie als echten Wachstumshebel zu nutzen.
Chancen der Digitalisierung & Automatisierung
Für Ihren Unternehmenserfolg wird die Digital Value Proposition das Erfolgsmerkmal: Sie ist der Wert nach (!) dem Kauf, den Sie Ihrem Kunden versprechen. Damit beschreibt die Value Proposition bezogen auf die digitale Welt, was Ihr Produkt für Ihren Kunden attraktiv macht – spezifisch, problembezogen und exklusiv. Wichtig ist in Zukunft weniger das reale Produkt als vielmehr die zugeordnete Dienstleistung auf der kundenspezifischen Plattform und die Wertschöpfungskette.
Stellen Sie sich dazu einen Tag im Leben Ihres Kunden mit den heutigen Produkten vor – und stellen Sie sich einen Tag mit Ihrem zukünftigen digitalisierten Produkt vor: Wo liegt der Unterschied? Wie müssen sich OEM und Automatisierer aufstellen, damit sie neue Kunden mithilfe der Digitalisierung und den Cloud-Services gewinnen und dadurch wachsen? Bei der Beantwortung dieser Fragen begleitet Sie BLOME+PARTNER.
Dabei behalten wir die Kernaufgabe der Digitalisierung, neue Services aus der Cloud zu generieren, immer im Fokus und nehmen die Perspektive von OEM und Endkunde ein. Gleichzeitig gehen wir den Weg mit Ihnen so, wie es für Ihr Unternehmen passend ist. Denn aufgrund von 20 Jahren Praxiserfahrung in der Branche bringen wir uns sofort ein und diskutieren mit Ihnen auf Augenhöhe.
Der Kern der Digitalisierung ist das Cloud-Ökosystem
Aus Ihrer Unternehmenskultur heraus haben Sie sich eine Marktposition geschaffen, die Sie nun im Sinne der Digitalisierung weiterentwickeln wollen. Das neue Produkt- und Cloud-Service-Angebot und seine Transformation in die Wertschöpfungskette des produzierenden Kunden erarbeitet BLOME+PARTNER gemeinsam mit Ihnen.
Der Kern der Digitalisierung ist der Digitale Zwilling
Wenn das Cloud-Ökosystem mit seinen Services und Dienstleistungsprodukten direkt dem Nutzer (z. B. Endkunden) zur Verfügung steht, verändert der digitale Zwilling grundlegend die interne Wertschöpfungskette. Der digitale Zwilling als virtuelles Abbild von Produkt, Produktion und Performance verbessert die Flexibilität und erhöht das OEE. Zusammen sind Cloud Ökosystem und digitaler Zwilling die Basis für das neue digitale Geschäftsmodell und schaffen die Voraussetzung für die Entwicklung der zukünftigen Value Proposition Ihres Unternehmens.
Um sich flexibel an die Wünsche von OEM und dessen Kunden anpassen und Cloud-Services als Wachstumshebel nutzen zu können, sind Investitionen in eine schlüssige Plattformstrategie inklusive eines digitalen Kundenportals notwendig: Erfolgreich werden in Zukunft nicht die Unternehmen sein, die immer effizientere, leistungsstärkere und preisgünstigere Maschinen bauen, sondern diejenigen, die ihre Produkte am besten an die Anforderungen des produzierenden Kunden anpassen, bestimmt durch den Trend zur Individualisierung auf Verbraucherseite (Wechsel von B2C zum C2B).
Zum Kern der Digitalisierung werden die Autonomen Systeme
Die Digitale Automatisierung wird zukünftig getrieben von einem Set neuer Technologieen, die sukzessiv den Wechsel von der klassischen Automatisierung hin zu intelligenten Autonomen Lösungen bestimmen. Die „autonome Automatisierung“ verlangt ein überzeugendes Geschäftsmodell inklusive einer Digital Value Proposition.
Als Digitalberater nutzen wir unsere Kompetenz und Anwendungserfahrung aus der Praxis zur Digitalisierung und Transformation ihrer Geschäftsprozesse: Durch die Definition der neuen Value Proposition erhalten Sie die Sicherheit für weitere Managemententscheidungen.
Digitales Wirkungsmanagement – Der Erfolgsweg in die Industrie 4.0
Jedes Unternehmen wird aus einem ganz individuellen Grund heraus mit der Zukunft der Industrie 4.0 konfrontiert. Auf diesem einzigartigen Aufsatzpunkt fußt die Begleitung durch BLOME+PARTNER: Der Bedarf des jeweiligen Unternehmens bestimmt die Herangehensweise. Deshalb ist der erste Schritt unserer Zusammenarbeit mit Ihnen immer, uns durch aktives Zuhören in die Situation Ihres Unternehmens hineinzudenken. Die Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Strategien erfolgt dann nach dem Prinzip des digitalen Wirkungsmanagements.
Die Methodik des digitalen Wirkungsmanagements (nach „Digitalisierung auf mittelständisch“ von Raimund Schlotmann) heißt vom Geschäftsmodell denken und beschreibt welche Veränderungen erforderlich sind. Topdown vom Geschäftsmodell her in die Technik hinein denken, das bedeutet, sich zu überlegen, was mit den Möglichkeiten der Digitalisierung an Kundennutzen erzeugt werden kann. Die zweimal 6 Schritte des digitalen Wirkungsmanagements, geben so eine konkrete und pragmatische Anleitung zur Umsetzung Ihrer Digitalstrategie für Produkte und Unternehmensprozesse. Die Methode des digitalen Wirkungsmanagements stellt sicher, dass die neue und notwendige Arbeitsweise in Ihrem Unternehmen stetig verankert wird. Die Methode des digitalen Wirkungsmanagements gliedert sich in 6 Elemente, die von einander abhängig sind. Die Durchführung jedes einzelnen dieser Schritte orientiert sich stets an einem Schlüsselziel: Der Wirkung!
Die 6 Schritte des digitalen Wirkungsmanagements für Produkte und Services
Die 6 Schritte des digitalen Wirkungsmanagements für interne Prozesse
Digitalisieren mit der Methode des digitalen Wirkungsmanagements
Lassen Sie uns gemeinsam das neue digitale Geschäftsmodell erarbeiten und die neue Produkt Value Proposition entwickeln sowie nach der passenden Umsetzungsmöglichkeiten für die internen Prozesse suchen. Die Sicherheit für einen erfolgreichen Wechsel erhalten Sie mit der Begleitung durch BLOME+PARTNER.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.